Gesund essen – bewusst leben: Mein Weg zur Ernährungstrainerin

Wir essen ja sowieso
… warum eigentlich dann nicht gleich das Richtige?
Naja, weil wir halt nicht gelernt haben, was das Richtige ist, denke ich.
Außerdem ist es heutzutage gar nicht so einfach, bei dem mega Angebot und den ständigen Werbedämonen, die einem sanft ins Ohr flüstern, was es nicht gerade alles gäbe, das man schamlos und lustvoll in sich hineinstopfen könne.
Das macht glücklich, wird einem vermittelt, und den Werbemodels in Konfektionsgröße 32, die gerade fast „a bissl“ erotisch an dem mit Schoko überzogenen, in Mandeln gewälzten, an Cremigkeit nicht zu übertreffenden Eis in güldener Hülle lecken, scheinen auch nicht im Geringsten ein Problem mit Kalorien zu haben.
Von unnötigen Zusatzstoffen, die ihre Spuren in verschiedenster Form hinterlassen, fang ich erst gar nicht an.
Aber mimimiiiiiii…
ich hör schon auf, denn man soll sich ja
auf die positiven, lichtvollen Dinge des Lebens konzentrieren…
Wobei, so ein Eis… Schluss!
Jetzt wird’s ernst! Eigenverantwortung.
Wie du siehst, jetzt wird’s wirklich ernst!
Wer meine Seite oder gar mich in „menschlicher“ Form kennt, kann an meinen Bildern erkennen, dass ich selbst mit Kalorien offenbar nicht immer vernünftig umgehen konnte.
Verschiedene Umstände, auf die ich vielleicht ein anderes Mal eingehe, haben dazu geführt, dass ich im Laufe meines Lebens nach und nach an Kilos zugelegt habe. Und, nicht zu vergessen, diese auch sehr gut halten konnte!
Gesellschaftlich gesehen ist das insofern ein Problem, als dass man dem Schönheitsideal nicht wirklich entspricht. Zumindest sehen die meisten Mitmenschen meiner Generation das so. „Dick is net scheen.“
Dass es allerdings auch nicht gesund ist, steht maximal an zweiter Stelle. Und da liegt für mich das Problem. Nämlich, wie so vieles, an der Oberfläche, oder Oberflächlichkeit?
Übergewicht ist ein massives Problem. In mehrerlei Hinsicht. Für den Betroffenen selbst, aber auch für unser System.
Wenn man sich anschaut, wie viele Volkskrankheiten ihren Ursprung in den zu vielen Kilos auf Hüfte und Co. haben, dann wird bewusst, dass Unmengen an Geld in etwas fließen, das so nicht sein müsste.
An dieser Stelle kommt in der Regel der Einwand: Ich zahl schließlich in das System ein und es steht mit zu… Ja! Das ist wahr, aber …
Aber hier soll’s natürlich nicht um Meinungen und deren Berechtigung gehen, sondern um die Möglichkeit eines jeden, Entscheidungen zu treffen.

Entscheidungen
Und das tat ich und tue ich. Und somit zurück zum Kernthema.
Aber ich geh ein paar Jahre zurück.
2022 haben mein Mann und ich Silberne Hochzeit gefeiert. Kurz zuvor waren wir zur jährlichen Gesunden Untersuchung. Mir gibt das Sicherheit, auch wenn ich viele Wehwehchen alternativ behandle, wenn ich immer wieder routinemäßig gewisse Parameter abkläre, um zu sehen, wo ich stehe.
Viele Jahre lang waren alle Werte vorbildlich. Bis auf die zu vielen Kilos.
Es hat mich stolz gemacht, eine „gesund Dicke“ zu sein. Jahrelanges gesundes, biologisches Essen schien sich bezahlt zu machen. Trotz des konsequenten Verzichtes auf Sport ging es mir körperlich gut, und die „normalen Werte“ sprachen dafür, dass ich alles richtig mache.
2022 dann die Wende. Uuups, da stimmt etwas nicht. Blutzucker an der Grenze. Blutdruck erhöht. Und trotz ausgewogener, gesunder, biologischer Ernährung jede Menge Mängel.
Nach einer Zeitlang beobachten musste ich leider feststellen: Es war kein schlechter Tag, als wir beim Arzt waren. Die schlechten Werte haben sich gehalten und wollten nicht wieder so schön werden wie früher.
Meine Alarmglöckchen begannen leise zu läuten.
Ich komm doch aus dem Gesundheitsbereich und kenn die Folgen von Übergewicht, und auch die Folgen von Diabetes! Warum schaffe ich es dann nicht, etwas zu ändern?
Naja, weil es eben nicht zu einfach ist! Alte Muster, Stress… Ausreden.
Aber nun war der Moment gekommen, an dem der berühmte Schalter sich umgelegt hat.
Ich kenn mich aus! Davon war ich überzeugt. Umso schlimmer, den inneren Schweinehund nicht loszuwerden.
Die Ausbildung zur Ernährungstrainerin brachte bei mir die Wende.
Wie wichtig es ist, Körperfunktionen zu verstehen, welche Auswirkung Nahrung auf uns hat und welche Lebensmittel, in welchem Verhältnis notwendig sind, damit ich meinen Bedarf an Nährstoffen abdecke, wurde mir noch bewusster.
Ab Tag eins dieser Ausbildung war ich fasziniert und hoch motiviert.
Essen ist etwas Tolles. Ich liebe es! Ein gutes Essen kann einem wirklich den Tag versüßen. Nutze ich das, was wir ohnehin ständig tun, um mir etwas Gutes zu tun, umso besser.
Und weil ich einfach so begeistert und überzeugt bin, unheimlich gerne esse und koche, und an meinem eigenen Körper täglich bemerken darf, wie toll es sich anfühlt, gut auf sich selbst zu achten, habe ich es
mir zum Ziel gemacht,
diese Leidenschaft in die Welt hinauszutragen und in Form von Workshops und Kursen unter die Menschheit zu bringen.
Bewusst leben
Denn es lohnt sich, gut auf sich zu achten! Gesund essen hat letztlich nichts mit Verzicht zu tun.
Im Gegenteil – es ist ein Gewinn an Bewusstsein, Genuss und Lebensqualität.
Workshops
Wirf einen Blick in meinen Kalender, vielleicht hast du ja einmal Lust, einen Workshop mitzumachen.
Hab einen schönen Tag, und lass es dir schmecken!
Alexandra
FRAU KOCH KOCHT
